Fr, 16. Juli 2021 von 19:30 bis 21:00 Uhr: Vortrag & Diskussion (Eintritt frei)
Starke Frauen damals und heute – die Halleiner Tschikweiber und ihre Errungenschaften?
Mit: Ingrid Bauer, Autorin von „Tschikweiber haums uns g’nennt …“ (1987/2018); Christa Hassfurther, Regisseurin des Theaterstücks „Tschikweiber“ (1995, Wiederaufführung Sep. 2021); Kathi Hofer, bildende Künstlerin; Moderation: Laila Huber, Leitung kunstraum pro art
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Hallein, Schöndorferplatz 6, 5400 Hallein
Begleitend zur Ausstellung „Arbeiterinnen verlassen die Fabrik“ von Kathi Hofer im kunstraum pro arte findet in Kooperation mit der Stadtbücherei Hallein am Freitag, den 16. Juli um 19:30 Uhr ein Abend im Zeichen der Halleiner „Tschikweiber“ statt.
Der Abend beginnt mit einem Impulsvortrag der Zeit- und Kulturhistorikerin Ingrid Bauer zur Geschichte der Halleiner Tschickweiber mit einem Fokus auf emanzipatorische Aspekte und Errungenschaften der Arbeiterinnen. Im darauffolgenden Gespräch mit Christa Hassfurther, Regisseurin des Theaterstücks TSCHIKWEIBER, und Kathi Hofer, bildende Künstlerin, steht das Potenzial künstlerischer Formen der Aktualisierung von Geschichte zur Diskussion sowie inwiefern die Halleiner Tschikweiber als Vorbild starker Frauen auch heute noch wirken und was wir aus der Geschichte der Tschikweiber für heute lernen können.
Eine Veranstaltung des kunstraum pro arte in Kooperation mit der Stadtbücherei Hallein