tet

Archiv: Künstler_innen

www.carlossilva.org

Arbeiten des Berliner MILCHHOF-Künstlers Carlos Silva waren in der Ausstellung „In situ – Ex situ“ (2013) zu sehen.

Geboren 1973 in Bad Aussee, aufgewachsen im steirischen Ennstal, einer Transit- und Naturlandschaft; Lehramtsstudium in Salzburg in Salzburg. Neben mehreren Auslandsaufenthalten war Schreyer auch einige Sommer in der Almwirtschaft tätig. – Ausstellungsbeteiligungen u.a. Salzburger Kunstverein (1998, 2004), Palais Liechtenstein, Feldkirch und Wittgensteinhaus, Wien (2001), Galerie der Stadt Salzburg (2003), Landesmuseum Joanneum, Trautenfels (2004/05), Deutschvilla, Strobl (2005) und in Zusammenarbeit mit Galerie Altnöder, Salzburg (2006) 
Einzelausstellungen u.a. Galerie der Stadt Salzburg (2000), Kunstmagazin Hell, Bruck/M. (2002), Galerie Eboran, Salzburg (2003), Traklhaus, mit Thomas Bretl, Salzburg (2005)

Ingrid Schreyers Motive für ihre Malereien und grafischen Arbeiten entstammen fast ausnahmslos der sie umgebenden Natur: War für der in Salzburg lebenden Malerin, die eine Zeit  lang auf der Alm arbeitete, lange die Beschäftigung mit Motiven aus dem Tierreich  charakteristisch, so beschäftigt sie sich seit einigen Jahren mit  floralen Formen wie  der Struktur von werdenden und vergehenden Pflanzen, deren Eindrücke sie  von ihren Spaziergängen ins Atelier mitbringt und dort umsetzt.

ingrid.schreyer{at}moz.ac.at

Nach 2006, wo sie noch in unserer alten Galerie die Ausstellung Weidetiere zeigte, war sie  2016 gemeinsam mit Renate Egger  in der Ausstellung Erfahrungen – Zeitgenössische Zeichnung #2 mit ihren Arbeiten vertreten.

 

Der 1976 in Bregenz geborene Marcel Schobel  lebt und arbeitet in Berlin. Nach einem  Architekturstudium an der TU Wien absolvierte er ein  Studium der Multi Media Art an der Fachhochschule Salzburg und an der HDK Berlin im Fachbereich „Experimentelle Filmgestaltung”. Er ist Mitbegründer des VJ Kollektiv „Renegadez” in Salzburg, arbeitet als Freelance-Bewegtbilddesigner und freier Künstler. Seine freien Installationsarbeiten wurden unter anderem beim Steirischen Herbst in Graz, in der Klangwerkstatt Berlin, im Schauspielhaus Hamburg, sowie im Mabadaa Theater in Jerusalem gezeigt.

2010 beteiligte sich Marcel Schobel an der SCHNITTSTELLE-Ausstellung „Duprass“; Arbeiten Schobels sind im Rahmen der Ausstellung „Selbstassemblierung“ im Herbst 2014 zu sehen.

www.herrschobel.at

Der 1960 in Neumarkt/Stmk. geborene und in Salzburg lebende Herman Seidl absolvierte ein Studium der Publizistik, Romanistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Salzburg.Seit 1983 ist er Mitarbeiter der Galerie Fotohof in allen Bereichen, vor allem im Kommunikations- und didaktischen Bereich und nach dem Studium der künstlerischen Fotografie am Salzburg College seit 1987 freier Fotograf.- Er beschäftigt sich in seiner persönlichen Fotografie mit Menschenporträts (“Guests”), der individuellen Dokumentation und Interpretation von Gesellschaftsphänomenen (“Traffic”) und medienreflexiven Arbeiten (“Autochromes”, “Re-Production”).

www.hermanseidl.com

Herman Seidl stellte im Mai 2021 in der Ausstellung „[TOPIC SYNONYM] “ aus.

Der 1963 geborene Halleiner absolvierte von 1977-81 die örtliche Fachschule für Holz- und Steinbildhauerei in der Klasse von Prof. Bernhard Prähauser und ist seit 1990 als freischaffender Bildhauer tätig. – Seine aktuellen Arbeiten sind in vielerlei Hinsicht interessant und ungewöhnlich. Auf gegerbte Tierhaut, die das Papier als Trägermaterial ersetzt, projeziert er in unterschiedlich großer Rasterung Portraits von historischen Personen und Zeitgenossen.

www.salzburg.com

kunstraum pro arte · Schöndorferplatz 5 · A-5400 Hallein