tet

Archiv: Künstler_innen

Die aus Abtenau stammennde und in Wien lebende Medienkünstlerin kann auf eine internationale Ausbildng mit den Stationen England, Estland und Österreich verweisen.

www.anjaronacher.com

Bernhard Prähauser wurde 1921 in Hallein geboren und absolvierte eine Lehre bei Jakob Adlhart d. J. 1947-50 studierte er bei Fritz Wotruba in Wien, kehrte anschließend   als Geselle in die Werkstatt Adlharts zurück  und wurde ab 1958 selbständig.

Von 1978 bis 1983 unterrichtete er an der Fachschule für Holz- und Steinbildhauerei der Bildhauerschule Hallein. Gemeinsam mit Josef Zenzmaier gründete er den Tennengauer Kunstkreis. Bernhard Prähauser arbeitete mit Holz, Marmor und Naturstein. Er starb 2016 in Hallein.

 

Edith Plattner wurde 1967 in Bozen, Italien, geboren, sie lebt und arbeitet in München. In Ihren Zeichnungen und plastischen Arbeiten wird eine Welt von Gegensätzen, Widersprüchen, Gratwanderungen und unsicherem Terrain betreten. Von allen Qualitäten die wir ausfindig machen können gibt es auch das Gegenteil. Zwischen 2008 und 2012 stellte sie unter anderem in München, Wien, Mals und Belgrad aus.

Die 1982 im  slowenischen Laibach eborene Alja Piry hat im Jahr 2007 das Studium der Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät Ljubljana und im Jahr 2010 das Studium der Malerei an der Universität für angewandte Kunst Wien abgeschlossen. Sie arbeitet mit verschiedenen Medien, darunter Malerei, Soundobjekt und Buch.

Die Installationskünstlerin, Animations- und Dokumentarfillmerin Claudia Rohrmoser, geboren 1977 in Salzburg, absolvierte 2000 ein Studium in Multimedia-Art an der FH Salzburg und studierte Experimentelle Mediengestaltung an der Universität der Künste Berlin. Seit 2002 unterrichtet sie Experimentelle Animation und Bewegungsanalyse an der FH Salzburg. Neben kommerziellen Auftragsarbeiten im Bereich Animation und Motion Graphics beschäftigt sie sich vordergründig mit Musikvisualisierung in Zusammenarbeit mit der Komponistin Kotoka Suzuki.

www.rohrmoser.tv

Seit der Gründung im Herbst 2002 sieht sich die Plankton als Freiraum für verschiedenste medienkünstlerische Experimente ohne Hinblick auf Mehrwert und Profitmaximierung, als Dutyfreezone des Gedankenaustausches und Designfabrik von audiovisuellen Zeitmaschinen, deren ausdrücklich prothetischer Charakter nur im performativen Gebrauch neue Orte der Echtzeit generiert und diese in elektroästhetische Rhythmen substrukturiert.

www.plankton.net

Katrin Plavcak wurde 1970 in Gütersloh, Deutschland, geboren und erhielt 1995 ihr Diplom an der Bundesakademie für Sozialarbeit Wien. 1999 schloss Plavcak ihr Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Prof. Sue Williams mit Diplom ab; sie lebt und arbeitet in Berlin.

www.plavcak.com

kunstraum pro arte · Schöndorferplatz 5 · A-5400 Hallein