Jahresprogramm 2023
01_ Motus // Maria Pia Lattanzi
MOTUS ist der Versuch, nach den Bewegungen des Glücks Ausschau zu halten. In dieser Ausstellung befasst sich Maria Pia Lattanzi mit dem Thema Familie in einer narrativen Form. Der Fokus liegt auf den Themen Mutterschaft, Weiblichkeit, Fürsorge, Wachstum, Veränderung und Bewegung, Begleitung, Glück, Liebe und Zärtlichkeit. Lattanzi kombiniert figurative und abstrakte oder ornamentale Bildelemente und Formen und lässt sie zu einer Einheit verschmelzen.
Eröffnung: Donnerstag, 2. Februar 19.30 Uhr
Dauer der Ausstellung: 3. Februar bis 11. März
02_ In the veld (Karoo walks) // Johannes Ziegler
Anlässlich eines mehrwöchigen Arbeitsaufenthaltes Johannes Zieglers in der Südafrikanischen Steppenwüste Karoo entstand in den vergangenen zweieinhalb Jahren ein Konvolut von Arbeiten, das in den Räumen der Galerie in einer raumübergreifenden Weise Überlegungen auslotet, die in Zusammenhang mit Landschaft und Landschaftsdarstellung, dem Reisen und dem Gehen als integraler Bestandteil künstlerischer Praxis, zu Fragen zu Wahrnehmung und Transformation, zu medienspezifischen Möglichkeiten und Eigenheiten, so wie zu Autorenschaft und der Rolle des Autors stehen. In einem Wechselspiel aus den Medien Malerei, Zeichnung und Fotografie bildet sich ein Spannungsfeld, in dem selbst scheinbare Nichtigkeiten zur Aufschlüsselung von größeren Zusammenhängen, zu Puzzlesteinen der Erzählung (des Inhaltes), einen Denkraum ergeben.
Eröffnung: Freitag, 24. März 19.30 Uhr
Dauer der Ausstellung: 25. März bis 29. April
03_ Anneliese und Josef Zenzmaier
Zum 90.zigsten Geburtstag des Mitbegründers des Tennengauer Kunstkreises zeigt der kunstraum pro arte erstmalig eine kleine Werkschau des Ehepaars Zenzmaier. Die Ausstellung möchte beide würdigen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen und endlich auch die Möglichkeit bieten das Werk von Anneliese Zenzmaier näher kennenzulernen. Anneliese Zenzmaier starb 1991. Zu sehen sind Zeichnungen, Fotografien, Bronzen und Steinarbeiten von Anneliese und Josef Zenzmaier. Geplant ist auch eine Broschüre mit Werken der beiden im Land Salzburg in Kooperation mit dem Keltenmuseum Hallein und dem Museum in Kuchl.
Eröffnung: Samstag, 7. Juli 11.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 8. Juli bis 2. September
04_ Nexus of Textile and Sound // Gertrud Fischbacher und Marius Schebella // Schmiede23
In der Verknüpfung von textiler und auditiver Kunstpraxis entstehen durch die Arbeiten von Gertrud Fischbacher und Marius Schebella neue künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten, neue Wege der Interaktion und ein neues Verständnis der beiden Disziplinen. In den Arbeiten transformiert das Künstler*innenduo taktile, haptische Erfahrungen in Sound und macht somit Berührungen hörbar.
Eröffnung: Mittwoch, 13. September 19.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 14. September bis 21. Oktober
05_ Serendipity – glücklicher Zufall // in Kooperation mit Kunstverein Baden
Ausgehend vom persischen Märchen „Die drei Prinzen von Serendip“ hat sich Serendipity zu einem geflügelten Wort gewandelt. Das Serendipity Prinzip bezeichnet zufällige Entdeckungen von etwas zuvor nicht Gesuchten. Der glückliche Zufall, der zum Auslöser für eine neue Erkenntnis wird. In diesem Austauschprojekt des Kunstverein Baden und des Tennengauer Kunstkreises kuratiert der Zufall. Aus zwei Listen von Mitgliedern der beiden Vereine werden in einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände jeweils drei Künstler*innen zufällig gezogen. Die Ausstellung wird zuerst in Baden von September bis Oktober gezeigt und wandert dann für November und Dezember nach Hallein.
Eröffnung: Samstag, 11. November 10.00-14.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 11. November bis 16. Dezember