tet

Archiv: Künstler_innen

Margarethe Thuswaldner, in Leoben geboren, lebt als Fotografin in Hallein. – Sie interessierte sich ab den 1990er Jahren vermehrt für die Kunstfotografie und besuchte 1996/97 die Fotografieklasse bei Prof. Katharina Sieverding an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg. – Gretl Thuswaldner macht in ihren fotografischen Arbeiten den tieferen Sinn des Alltäglichen zum Thema. So bietet sie uns eine ungewohnte Sicht auf scheinbar Vertrautes – und  Gewohntes erscheint uns fremd.

www.gretlthuswaldner.at

 

 

Der 1958 geborene  und in Salzburg, Wien und Paris lebende Johannes Steidl ist Maler und Zeichner, experimentiert aber immer wieder auch im Medium Installation. 1976-1981 studierte Steidl Gebrauchsgraphik und Visuelle Kommunikation an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz.

www.johannessteidl.net

Die 1960 in Salzburg geborene Keramikerin arbeitete nach ihrer Matura im Jahr 1979 von 1981 bis 1982 in einigen Salzburger Keramikwerkstätten mit. Seit 1983 betreibt sie eine eigene Werkstätte in Puch bei Hallein. Von der Gebrauchskeramik entwickelte sich Ingrid Stanzers Schaffen immer mehr zur Gestaltung artifizieller Objekte. So zeigt sie in ihrer 2007 zusammengestellten Präsentationsmappe „Trophäen“ mit der keramischen Abbildung von Geweihen eine Ironisierung des traditonellen Kulturverständnisses.

atelier.stanzer{at}aon.at

Maria Sommerauer wurde 1964 in Adnet geboren. 1989-93 erhielt sie bei Kursbesuchen im In- und im Zuge mehrmonatiger Studienaufenthalte im Ausland entscheidende Impulse für ihre künstlerische Weiterentwicklung.
1992 verließ sie ihren erlernten Lehrberuf und wurde freischaffend tätige Malerin. – Maria Sommerauer interessiert in ihrem Werk stets der – meist weibliche – menschliche Körper, dessen räumliche Abdrücke sie immer mitdem emotionalen Ausdruck des Augenblicks darzustellen versucht. Durch die Abbildung ihrer Sicht des Körpers im Raum bezieht sie sowohl ästhetische als auch ethische Positionen.

www.mariasommerauer.com

Die österreichische Künstlergruppe „The Video Sisters“ wurde 1995 von Christina Breitfuss, Erik Hable und Regina Steidl gegründet.

Günter Stanzer wurde 1961 in der Oststeiermark geboren, besuchte von 1981-84 die Fachschule für Holz- und Steinbildhauerei in Hallein und ist seither als freischaffender Künstler tätig. – Neben Stanzers bildhauerischen Qualitäten, die die handwerkliche Grundkonstante in der Umsetzung seines Ideenreichtums bilden, wurde das Medium Papier in der Form von Handgeschöpftem. Günter Stanzers intensivere Auseinandersetzung mit diesem Material wurde wesentlich von dessen Teilnahme an der Papierklasse der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst 1992 bei Andreas von Weizsäcker angeregt und zum vielverwendeten Ausdrucksmittel im Schaffen des Künstlers.

atelier.stanzer{at}aon.at

Der 1973 in Salzburg geborene Walter Steinacher studiert 1993 ein Jahr an der Akademie Für Bildende Künste in Wien u. a. bei Gunter Damisch, ab 1999 an der Kunstuniversität Linz bei Ursula Hübner und 2001 für 2 Semester an der Kunstakademie in Sofia in der Klasse von Andrei Daniel.

www.schmiede.ca

kunstraum pro arte · Schöndorferplatz 5 · A-5400 Hallein