tet

Archive: Künstler_innen

Die 1978 in Melbourne/Australien geborene Carly Fischer absolvierte 1997 – 2000 Bacelorstudien mit den Schwerpunkten der Malerei und der Skulptur an der Universität Melbourne, lebt und arbeitet derzeit in Berlin.

carly_fischer{at}yahoo.com

Johannes Domenig wurde 1963 in Villach/Österreich geboren, absolvierte 1977-1981 seine Bildhauerausbildung in Hallein, ehe er 1983 zum Studium an der Akademie der Bildenden Künste München wechselte, die er 1988 mit Diplom im Fach Bildhauerei abschloss.

www.baeckerstrasse4.at

Milos Chlupác  wurde 1920 geboren. Er absolvierte von 1939-43 eine Steinmetzlehre und studierte nach dem Kriege an der Höheren Kunstgewerbeschule in Prag Bildhauerei. Seit den 50er Jahren ist er als Steinbildhauer freischaffend in Prag, in den Wintermonaten auch als Maler, Skulpturen- und Sgrafitto-Restaurator tätig. Er nahm an zahlreichen internationalen Symposien teil. Größere plastische Arbeiten sind in Prag, Brünn, Karlsbad, Kladno, Litvinor, M. Ostrau, Gottwaldow, C. Tesin, Saca, Klagenfurt und Salzburg aufgestellt. Einzelausstellungen u.a. in Prag, Brünn und Wien, , seit 1990 häufig in der tschechischen Republik. Zuletzt 2001 im Schiele-Zentrum, Cesky Krumlov. 1992 schuf er eine Skulptur im Rahmen der künstlerischen Ausgestaltung der Höfe im Toskana Trakt in Salzburg.

Gertrud Fischbacher studierte im Lehramt Bildnerische Erziehung und Textiles Gestalten an der Universität Mozarteum Salzburg. Bis 2000 gründete und leitete sie eine Werkstatt für Kunstsiebdruck in Salzburg. Von 1997 bis 2004 lebte sie in Berlin und nahm am Goldrausch Künsterinnenprojekt teil. 2004 zog sie nach Köln, wo sie bis 2011 als On Air Grafikerin bei n-tv und RTL und als Producerin bei APTN arbeitete. Seit 2008 ist sie Lektorin am Department Bildende Künste und Gestaltung (KunstWerk) an der Universität Mozarteum Salzburg. Gertrud Fischbacher ist bildende Künstlerin im Medium künstlerische Fotografie und Video. Sie beschäftigt sich mit der Hinterfragung der fotografischen Möglichkeiten bezüglich eines heute relevanten Naturbildes. Ausstellungen (Auswahl): 2023 „Allegria -Spot on Mozart“, Universität Mozarteum; „Böse Kunst“, Galerie Roter Keil, Graz, 2022 „Nurture“, Fotogalerie Wien, A, 2020 „Interferenz“ Textile und Sound lab / Ausstellung, Schmiede Hallein, „ORTung 2018 bis 2020“, kunstraum pro arte, Hallein, 2019 „Kunstankäufe des Landes Salzburg 2017-2019“, Galerie im Traklhaus; „Flüchtige Entwürfe“, Deutscher Künstlerbund e.V., Berlin, 2018 „Stand Ort Wechsel“, Galerie im Traklhaus, Salzburg, 2017 „Reinheit in der Unvollkommenheit“, Kunstverein Salzburg, 2016 „Parallax“, Galerie Eboran, Salzburg (Solo); „Métamorphoses“, Grand Garage, Paris; 2015 „Tales of Nature, Myths and Memories“, Halsnøy Kloster, Norwegen. Artist in residence (Auswahl): 2019 Künstlersymposium ORTung, Hintersee, 2016 Artist in Residence, BÆR Art Center, Island, 2014 Artist in Residence, Halsnøy, Norwegen.

www.gertrudfischbacher.com

2011 war sie bereits mit der Einzelausstellung „Days of Colours“ im kunstraum zu Gast; im September 2023 präsentiert sie gemeinsam mit Marius Schebella „TWiST“

Christoph Draeger, 1965 in Zürich geboren, ist ein international bekannter Konzeptkünstler und lebt und arbeitet in New York und Wien. Er studierte an der École Nationale Supérieure des Arts Visuels de la Cambre in Brüssel und an der School of Visual Arts in Luzern. 1996/97 ging er von Brüssel nach New York, wo er ein einjähriges Stipendium des International Studio Program des PS1 hatte. Draegers Projekte in den Bereichen Installation, Video und fotobasierte Medien setzen sich mit Katastrophen und ihrer Vermittlung in unserer mediengesättigten Kultur auseinander. Seine Arbeiten werden weltweit in Galerien und Kunstinstitutionen gezeigt.

www.christophdraeger.com

Christoph Draeger präsentierte sich und 13 seiner Namensvettern in seinem „Christoph-Projekt“ (2013).

1959 in Vorchdorf in Oberösterreich geboren, besuchte Martin Dickinger von 1976-1981 die Fachschule für Holz- und Steinbildhauerei in Hallein und von 1985 – 93 die Hochschule für Gestaltung in Linz.

www.art-port.cc

Johanna Dahm wurde 1947 in Basel in der Schweiz geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Goldschmiedin an der Höheren Schule für Gestaltung in Zürich nahm sie verschiedene Dozenturen und Lehraufträge wahr, u.a. in Düsseldorf, Basel, Genf und Aarau. Von 1986 bis 2004 lehrt sie zudem wiederholt an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg. Von 1990 bis 2005 war sie Professorin für den Studiengang Schmuck und Gerät an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim. Sie lebt und arbeitet in Zürich.  – Ausstellungen im In- und Ausland; Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen.

kunstraum pro arte · Schöndorferplatz 5 · A-5400 Hallein