tet

Archive: Künstler_innen

Nathalie Irene Unteregger, geboren 1993, lebt und arbeitet in Salzburg. An der Universität Mozarteum Salzburg hat sie Bildnerische Erziehung und Textiles Gestalten studiert und 2020 dort das Masterstudium abgeschlossen.
Ausstellungen (Auswahl): 2020 „Das Parscher Fastentuch“, Einzelausstellung, Pfarrkiche Parsch, Salzburg; 2019 „ÖH Kunstpreis 2019 Ausstellung“ Gruppenausstellung mit nominierten Kandidat*innen, Galerie „das Zimmer“, Salzburg; 2019 „FUNDUS“, Gruppenausstellung der Studienrichtung Gestaltung: Technik.Textil, Stadtgalerie Zwergelgartenpavillon, Salzburg; 2018 „Immensurabel“, Gruppenausstellung: Jahresschau Monotypie Drucke, Salzburger Kunstverein; 2017 „Montags von 10:45 bis später“ Gruppenausstellung zu experimenteller Mode, KunstWerk, Salzburg.

Nathalie Untereggr stellte im Frühjahr 2021 gemeinsam mit Tina Graf in der Schau „Missverhältnisse machen Missverständnisse“ aus.

Annelies Senfter graduierte in den Fächern Grafik und Neue Medien, Textiles Gestalten, Werkerziehung an der Universität Mozarteum Salzburg und studierte Germanistik an der Universität Salzburg. Sie lebt und arbeitet in Salzburg und Lienz. Zu ihren Einzelausstellungen aus jüngster Zeit zählen: 2017 „Asking the trees II“, Galerie im Andechshof Innsbruck; 2017 „Coming to See“, Salzburger Kunstverein, Kabinett; 2017 „Close Reading of a Ground/Warten“, künstlerischer Beitrag zu den Goldegger Dialogen, Kulturverein SCHLOSS GOLDEGG. – Außerdem waren ihre Werke zuletzt in folgenden Ausstellungen vertreten: „Covergence“, Kunstpavillon Tiroler Künstlerschaft, Innsbruck sowie „all natural. 100% Sammlungen“, Museum der Moderne, Salzburg Mönchsberg und „ENDURE THE ABSENCE“, Galerie 5020 Salzburg. Sie war Stipendiatin des Virginia Center for the Creative Arts in den USA (2015), erhielt das Österreichische Staatsstipendium für künstlerische Fotografie (2018) und den Förderpreis der RLB Kunstbrücke Innsbruck (2018). Ihre Werke sind in einer Reihe von öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten unter anderem in der Fotosammlung des Bundes, MDM Rupertinum Salzburg (2017).
www.anneliessenfter.at

Annelies Senfter zeigt ihre Arbeiten gemeinsam mit Lavinia Lanner und Anna-Amanda Steurer im Herbst 2020 in der Ausstellung „Szenarien der Imagination, Annäherung an eine Ästhetik der Natur“.

Doris Moser, geboren 1987 in Sterzing/Vipiteno Südtirol-Italien. 2009 Studium am Mozarteum, Salzburg – Bildnerische Erziehung (Malerei) und Textiles Gestalten; 2008 Malereikurse an der „Libera Accademia di belle Arti“, Firenze; 2007 Lehranstalt für Werbegrafik, Brixen/Bressanone. Künstlerische Tätigkeit: 2015 European Young Artist Event Artefatto 10 Reset, Trieste; 2014 artists in residence Budapest; 2012 Mitarbeit im off-space Periscope, Salzburg; Mitglied der Künstlerinnengruppe BOCKSTUHLPLATTE. Ausstellungen/ Beteiligungen (Auswahl): 2017 Start, Galerie Prisma, Künstlerbund, Bozen; 2015 Artefatto, Trieste; goldilocks effects, Rauchmühle, Salzburg; 2014 Bockstuhlplatte II, Schlossgalerie, Landeck; Galerie Massolit, Budapest; Lehrende Tätigkeit: 2018 Universität Mozarteum, Bildnerische Innsbruck, Lektorin Malerei; 2017 Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation, Brixen.

www.dorismoser.it

Doris Moser bespielte Anfang 2019 gemeinsam mit Judith Auer die Ausstellung KNAUTSCHZONE den kunstraum pro arte.

Tina Graf, geboren 1997 in Taitung, Taiwan, lebt und arbeitet in Salzburg und Wien. Das Studium der Bildenden Künste und Gestaltung an der Universität Mozarteum, Salzburg schloss Tina Graf 2019 ab. Seit Herbst 2019 Studium der Grafik und Druckgrafik an der Universität für angewandte Kunst, Wien bei Jan Svenungsson. Der Mensch steht in ihren Druckgrafiken, aber auch großformatigen Gemälden im Zentrum, genauso wie gesellschaftliche Reibungspunkte und Frauenrollen im Alltag.

Ausstellungen & Stipendien (Auswahl): 2021 „The Female Landscape: Rethinking the Body through the Photographic Image and Beyond“, Gruppenausstellung, Foto Wien Festival; 2020 „Common Ground“, Gruppenausstellung, Jahresausstellung des Salzburger Kunstvereins, Salzburg; 2020 „Picks from the Gallery Program“ Gruppenausstellung, Galerie Haas&Gschwandtner, Salzburg; 2019 „Made in Taiwan“, Einzelausstellung, Galerie DAS ZIMMER, Salzburg; 2018 Artist in Residence, Druckgrafisches Atelier: Jack Wittbold. Taitung, Taiwan (01.08. – 20.12.2018); 2018 „Form als Grund“, Gruppenaussetllung – Internationale

Sommerakademie für Bildende Kunst, Festung Hohensalzburg; 2015 „曰出“, 姊妹沙灘別墅 Four Sisters Villa, Kenting, Taiwan.

www.hg-art.at/kuenstler/tina-graf/

Tina Graf stellte im Frühjahr 2021 gemeinsam mit Nathalie Unteregger in der Schau „Missverhältnisse machen Missverständnisse“ aus.

Anna-Amanda Steurer, geboren 1994 in Bregenz, lebt und arbeitet in Krumbach und Salzburg. Sie studierte Bildnerische Erziehung und Textiles Gestalten an der Universität Mozarteum Salzburg.

Ausstellungen (Auswahl):
2013–2019 Rundgang, Universität Mozarteum Salzburg; 2017 Raise, Public Art, Krumbach (V), Austria; 2018–2019 hOURs, Public Art, Krumbach (V), Austria; 2018 Extending the Thread, Group Exhibition, Galerie Zwergelgarten, Salzburg; 2018 Ich (ent)decke den Tisch, Happening, University Mozarteum Salzburg; 2019 Poolbar-Generator 2019. Von der Idee zum Konzept zum Festival, Group Exhibition, Bildraum Bodensee, Bregenz.

www.anna-amanda-steurer.com

Anna-Amanda Steurer zeigt ihre Arbeiten gemeinsam mit Lavinia Lanner und Annelies Senfter im Herbst 2020 in der Ausstellung „Szenarien der Imagination, Annäherung an eine Ästhetik der Natur“.

Der 1955 in Hallein geborene Heinrich Dunst kommt eigentlich von der abstrakten Malerei, beschäftigt sich in seiner derzeitigen Arbeit eher mit Fragen der Kunsttheorie und der Gesellschaftskritik  und reagiert darauf mit abstrakter Bildsprache in Rauminstallationen.

Heinrich Dunst präsentierte im Dezember 2019 die  Ausstellung „Boden, Boden, Boden“ im  kunstraum in Hallein.

 

Lavinia Lanner, geboren 1985, lebt und arbeitet in Wien und Salzburg. Lanner studierte Bildende Kunst bei Gunter Damisch und Amele Wulfen an der Akademie der Bildenden Künste Wien sowie an der Slade School of Fine Art London. Zeitgleich studierte sie Translationswissenschaft (BA) und Konferenzdolmetschen (MA) am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Ausstellungen (Auswahl): 2019 Hairbarium | Tag- und Wurzelwerk, Galerie ARCC.art, Wien (AT); 2018 Konzeptpapiere, ICON Galerie, Linz (AT); 2017 fighter eraser, Loft8 Galerie, Wien (AT); 2015 Einzelpräsentation Deutschvilla Strobl, Salzburg (AT); 2014 nulla dies sine linea, Österreichisches Kulturforum Rom (IT)
www.lavinialanner.com

Lavinia Lanner zeigte ihre Arbeiten gemeinsam mit Annelies Senfter und Anna-Amanda Steurer im Herbst 2020 in der Ausstellung „Szenarien der Imagination, Annäherung an eine Ästhetik der Natur“. Im November 2023 stellt sie in der Gemeinschaftsausstellung „SEREBDIPITY – glücklicher Zufall“ aus.

Bernhard Lochmann ist eine fixe Größe in der Salzburger Kunstszene. Seit vielen Jahren ist er Co-Leiter der renommierten „Grafischen Werktstattim  Traklhaus“, in der viele Künstler ihre Editionen drucken. In dieser Funktion ermöglicht Bernhard Lochmann den weltweiten Gedankenaustausch. Er selbst kann auf Studienaufenthalte in Paris, Budapest, München und Vilnius ansässig.

Bernhard Lochmann gestaltet gemeinsam mit Stefan Kreiger im Frühjahr 2020 die Ausstellung PIKTOCLUSTER.

 

Die 1936 im niederländischen Haarlem geborene Margot Pilz  schloss ihr Studium an der Akademie für Angewandte Kunst der Universität Wen 1976  mit der Meisterprüfung für Fotografie ab und kann als Konzept- und Medienkünstlerinnen der ersten Stunde bezeichnet werden. In der jüngeren österreichischen wie in der internationalen Kunstgeschichte ist ihr Zugang experimentell und konzeptuell. Die von ihr aufgegriffenen feministischen, ökologischen und gesellschaftskritischen Themen sind heute aktueller denn je.

Weblink: www.margotpilz.at

Der Tennengauer Kunstkreis zeigt Arbeiten Margot Pilz‘ in „Spirits of contradiction“ im Sommer 2019.

kunstraum pro arte · Schöndorferplatz 5 · A-5400 Hallein