Anfangsbuchstabe: B

Miriam Bajtala ist bildende Künstlerin und Filmemacherin, die meistens in Wien schläft. Stipendien & Preise: 2021 G.-Heidecker-Preis; 2012 Outstanding Artist Award für bildende Kunst; Artist-in-Residence in Rom, Paris und Los Angeles. Ausstellungen: 2025 Working Class Daughter, Neue Galerie, Innsbruck; 2023 In den Körpern, Bildraum 01, Wien; 2022 Oikos, Wienwoche; 2020 dichtegeschichte, KiöR NÖ; 2019 Displacement, Musrara Festival, Jerusalem; 2017 PERFORM, 2016 Videonale 16, Kunstmuseum Bonn; 2015 Das Als-ob-Prinzip, Magazin 4, Bregenz; 2013 In meinem Namen, Secession, Wien usw.

www.miriambajtala.org

Miriam Bajtytala präsentierte im Sommer 2025 gemeinsam mit Ekatarina Shapiro-Obermair die. Ausstellung „im Feld“

Arbeiten der Berliner MILCHHOF-Künstlerin Saskia Buwert waren in der Ausstellung „In situ – Ex situ“ (2013) zu sehen.

Walter Bruno Brix wurde 1965 im Schwarzwald geboren und lebt und arbeitet in Köln. Er absolvierte eine Handwerkerlehre und Praktikum bei dem Bildhauer Helmut Kunkel. Im Rahmen mehrerer Studienaufenthalte in Japan besuchte er eine kaiserliche Manufaktur Kawashima und eine Papierwerkstatt in Aizu-Mishima. – Der Dozent für Ostasiatische Textiltechniken und Kostümkunde stellt seit 1988 eigene Arbeiten aus.

www.walterbrunobrix.wordpress.com

Geboren 1976 – lebt, denkt und arbeitetsie heute in Wien. – Ihre Ausbildung erwarb sie sich 1995 – 1999  in der Klasse Dekoration & Bühnenbild bei Jitka Plesz, Wiener Kunstschule, Wien. 1999 – 2002 besuchte sie vVerschiedene Klassen mit B. Fuchs, T. Fink, J. Silverthorne, N. Davidson, P. Navares, W. Kastner & F. Baranek, Internationale Sommerakademie der bildenden Kunst, Salzburg bzw. Hallein.

www.boukal.at

Martin Bruch,  geboren 1961 in Hall in Tirol und Tonangler von Beruf, lebt und arbeitet in Wien. -
Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule Hall, der HTL Maschinenbau  und nach dem Ablegen der  Matura 1981 begann er ein Studium an der Montan-Universität Leoben, Fachrichtung Erdölwesen, brach dieses nach 7 Semestern ab und wechselte an die Musikhochschule Wien.

www.martinbruch.eu

1971 wurde Christina Breitfuß in Schwarzach geboren. In den Jahren 1990 bis 1996 studierte sie Bildhauerei an der Salzbuger Hochschule Mozarteum bei Prof. Ruedi Arnold.
Gemeinsam mit Erik Hable und Regina Steidl arbeitete sie seit 1995  unter dem Namen „Video Sisters“ zusammen; sie 2009 bildet sie  mit Erik Hable und Wolfgang Wirth das Künstlerkollektiv „Alpine Gothic“.

www.alpinegothic.net 

Christina Breitfuß zeigte ihre Arbeiten 2003 unter dem Titel „Failing“ in einer  Einzelausstellung und war 2008 mit den Video Sisters in der Stille Nacht-Ausstellung  sowie 2014  mit Alpine Gothic in „Shine like a rock“ vertreten.

www.salzburger-kunstverein.at/

Der Halleiner Maler Peter Brauneis präsentierte sich 1993 und   1999 in Einzelausstellungen,  als Mitglied des BILDKOMBINAT BELLEVUE im Rahmen der Ausstellung „Stille  Nacht“ 2008; aktuelle Arbeiten Brauneis‘ sind im Juli 2014 zusammen mit jenen von  mit Martina  Mühlfellner  in „Uncle Blue“ zu sehen.

Der 1936 Hall in Tirol in Tirol geborene Objektkünstler lebt und arbeitet in Hall, ist Mitglied der Tiroler Künstlerschaft seit 1999 auch der Linzer Künstlergemeinschaft MAERZ.

www.hellmutbruch.com

kunstraum pro arte · Schöndorferplatz 5 · A-5400 Hallein